Kalibrierservice Kraft dynamisch
Dynamische Kalibrierstandards für verlässliche Messungen bei Kraftaufnehmern
Eine Vielzahl von Anwendungen, die die Messung von Kraft erfordern, ist dynamisch. Statisch und dynamisch messende Kraftsensoren ermöglichen hochpräzise Messungen in der Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Prozesssteuerung. In der Praxis findet man dynamische Kraftsensoren beispielsweise bei Crash-Tests.
Obwohl bekannt ist, dass mechanische Sensoren ein klares dynamisches Verhalten aufweisen, werden Messgeräte und Sensoren derzeit noch statisch kalibriert. Das liegt daran, dass es bisher kaum akzeptierte Verfahren für die dynamische Kalibrierung mechanischer Sensoren gibt.
SPEKTRA LABS ist eines der wenigen Kalibrierlabore weltweit, welches dynamische Kalibrierstandards verwendet und verlässliche Messungen bei Kraftsensoren durchführen kann!
- Dienstleistungen auf höchstem Niveau
- Sehr gute Messunsicherheit
- Rückführbarkeit und reproduzierbare Messungen
- Schnelle Durchlaufzeiten von 5 – 7 Arbeitstagen
- Optional: Express-Kalibrierung auf Anfrage

Impulskrafthammer / Modalhammer
Akkreditierte Sekundärkalibrierung
Ermittlung des Stoß-Übertragungskoeffizienten des Impulshammers im Bereich von:
- 10 N…500 N
- 10 ms…0,1 ms

Automatische Modalhammer
Mit automatischen Modalhammern können die dynamischen Eigenschaften von Bauteilen wie Bremsbelägen oder Getriebemotoren reproduzierbar und automatisch gemessen werden. Damit werden die Voraussetzungen für die automatische Modalanalyse geschaffen.
Sekundärkalibrierung mit Ermittlung des Stoß-Übertragungskoeffizienten des Impulshammers im Bereich von:
- 10 N…500 N
- 10 ms…0,1 ms

Kraftsensoren
Kalibrierung von Kraftaufnehmern im vorgespannten oder nicht vorgespannten Zustand. Sekundärkalibrierung mit Sinusanregung im Bereich von:
- 0,05 N…2 kN
- 3 Hz…2 kHz
Piezoelektrische Kraftaufnehmer, die extern vorgespannt werden müssen, müssen in der Konfiguration der Endanwendung kalibriert werden.
Für weitere Informationen, sprechen Sie uns an.
Schnell und einfach die passende Kalibrierung finden und anfragen!
In nur 6 Schritten zum Kalibrierschein

Key Features
Frequenzbereich
- 10 ms…0,1 ms
- 10 N…500 N
- 10 N…1000 N (Werkskalibrierung)
- 0,05 N…2 kN
- 3 Hz…2 kHz
Wozu ist eine Kalibrierung
überhaupt nötig?
Hier finden Sie einen interessanten Überblick mit Erklärungen,
Informationen und den Vorteilen unserer Dienstleistungen.
»Vertrauen Sie auf SPEKTRA für die Kalibrierung
Ihrer Kraftaufnehmer. Jetzt unverbindlich anfragen!«
SPEKTRA LABS Sales Team
sales@spektra-labs.com
+49 351 400 24 0