Service Icon Geophone Seismometer

Kalibrierservice Geophone & Seismometer

Für die zuverlässige Kalibrierung seismischer Sensoren und Messmittel.

Geophone und Seismometer sind Messmittel mit hochsensiblen Sensoren, die Erschütterung und Erdbebensignale messen. Von der genauen und rechtzeitigen Messung solcher Signale hängt die Sicherheit von großen Bauten und die Unversehrtheit von Menschen ab.

Umso wichtiger ist es also, solche seismischen Sensoren regelmäßig und rückführbar zu kalibrieren. Einen Seismometer zu kalibrieren bedeutet, seine Übertragungseigenschaften, wie z.B. den Frequenzgang, mit hoher Präzision zu bestimmen.

Vertrauen Sie auf SPEKTRA LABS für die akkreditierte Kalibrierung Ihrer Geophone oder Seismometer.

  • Zuverlässige und rückführbare Kalibrierung auf DAkkS-Niveau
  • Werkskalibrierung und Überprüfung für alle internationalen sowie lokalen Normen auf Anfrage
  • Möglichst geringe Messunsicherheit
  • Neben Geophonen können wir Erschütterungssensoren und Seismometer akkreditiert kalibrieren
  • Schnelle Standarddurchlaufzeit im akkreditierten Labor
  • Optional: Expresskalibrierung

Unsere Akkreditierungsurkunde

SPEKTRA bietet für eine Vielzahl an Seismometern den geeigneten Kalibrierservice.

Seismometer / seismische Messketten

Kalibrierung nach ISO 16063-11:1999 / DKD-R 3-1 Blatt 4:2018;
ISO 16063-21:2003 / DKD-R 3-1 Blatt 3:2020

Seismometer sind hochsensible Geräte zur Messung von Bodenbewegungen, insbesondere Erschütterungen durch Erdbeben. Die Besonderheit liegt in seiner Fähigkeit, kleinste Vibrationen und Wellenbewegungen über eine große Distanz mit hoher Präzision zu detektieren.

  • Frequenzbereich: 0,1 Hz…400 Hz
  • Beschleunigung: 0,001 m/s²…20 m/s²

 

Auch für spezielle Schwinungsmesstechnik wie Geophone haben wir den passenden Service.

Geophone und Schwingungsmesser

Kalibrierung nach ISO 16063-11:1999 / DKD-R 3-1 Blatt 4:2018;
ISO 16063-21:2003 / DKD-R 3-1 Blatt 3:2020

Geophone finden hauptsächlich Anwendung, wenn es um Erschütterung im Bauwesen geht. Hier geht es von Tiefbau, wie Erdaushub und das Errichten von Baugrubenumschließungen über den Straßenbau mit Verdichtungsarbeiten bis hin zu Sprengerschütterungen im Tunnelvortrieb.

  • Frequenzbereich: 0,5 Hz…80 Hz oder 0,5 Hz…320 Hz
    (Frequenzbereich ist abhängig von der Anwendung der Geophone)
  • auf Anfrage lassen sich niedrigere Frequenzen realisieren
  • Prüfung auf Konformität nach DIN 45669-1 "Messung von Schwingungsimmissionen - Teil 1: Schwingungsmesser - Anforderungen und Prüfungen"

Schnell und einfach die passende Kalibrierung finden und anfragen!

?
?
?

Einsatzbereiche

Zur Bauwerksüberwachung nutzt man Geophone bzw. Seismometer.
Geophone oder Seismometer überwachen Bauerschütterungen.
Der Schienenverkehr wird auch durch Seismometer überwacht.
Werden Sprengungen vorgenommen, können Seismometer die Erschütterungen aufzeichnen.
Erschütterungsmesstechnik leistet einen großen Beitrag zum sicheren Tunnelbau.
Geophone sowie Seismometer finden für Bodenuntersuchungen Anwendung.

»SPEKTRA LABS bietet die Kalibrierung und die Überprüfung von Seismometern und Geophonen für alle möglichen internationalen Normen auf Anfrage.«

SPEKTRA LABS Sales Team

+49 351 400 24 0

Referenzen

In nur 6 Schritten zum Kalibrierschein

Der Ablauf unseres Kalibrierservices in sechs Schritten erklärt.

Key Features

Frequenzbereich

  • 0,1 Hz…400 Hz (Seismometer)
  • 0,5 Hz…80 Hz oder 0,5 Hz…320 Hz (Geophone)

Beschleunigung

  • 0,001 m/s²…20 m/s² (Seismometer)

Kalibrierung nach Normen

  • ISO 16063-11:1999, ISO 16063-21:2003, DKD-R 3-1 Blatt 3:2018 oder DKD-R 3-1 Blatt 4:2018 (Seismometer)
  • DIN 45669-1 „Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmesser – Anforderungen und Prüfungen“
  • DIN 4150-3 „Erschütterungen im Bauwesen – Teil 3: Einwirkungen auf bauliche Anlagen“
  • DIN 4150-2 „Erschütterungen im Bauwesen; Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden“
  • DIN 45672-1 „Schwingungsmessung an Schienenverkehrswegen – Teil 1: Messverfahren für Schwingungen“
Icon zweier Sprechblasen mit einem Fragezeichen und einem Haken als Symbol für eine beantworteten Frage

Wozu ist eine Kalibrierung
überhaupt nötig?

Hier finden Sie einen interessanten Überblick mit Erklärungen,
Informationen und den Vorteilen unserer Dienstleistungen.